Schweizerische Freie Kegler-Vereinigung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuell

  • Vor-SM zur 70. SFKV SM 2025

    Vor-SM zur 70. SFKV SM 2025

    Aktuell findet in der Kegelsporthalle Allmend, Luzern die Vor-SM zur 70. SFKV SM 2025 statt!
    09. bis 28. Mai 2025

  • 71. Senioren-Meisterschaft

    71. Senioren-Meisterschaft

    Montag, 05. - Mittwoch, 28. Mai 2025

    Gasthof Rössli Zollbrück



Aktuelle Themen der SFKV

Die Schweizermeisterin zeigt den Meister

Die letzte «Aussenanlage» im Unterverbandsgebiet der Entlebucher Kegler

117 lizenzierte Keglerinnen und Kegler sowie 6 Gäste, machten sich an die nicht einfache Arbeit, auf der Aussenanlage im Bad Schüpfheim ihr Bestes zu geben. Die Anlage im Bad Schüpfheim, auf welcher der KK Farnern aus Schüpfheim für die Durchführung verantwortlich zeichnete, ist die einzige Anlage im Entlebucher Unterverbandsgebiet, welche als Aussenanlage bezeichnet wird. Neben dem Restaurant ist diese Anlage in einem separaten Gebäude und nicht wie so viele anderen Anlagen im üblichen Keller des Restaurants. Hier ist sie der Witterung und den Wetterumschlägen ausgesetzt und ist dem entsprechend auch als eher schwierig einzustufen.

Die Schweizermeisterin Belinda Immoos beherrschte die Konkurrenz in der Kategorie A

In der Kategorie A bewiesen die «auswärtigen» Teilnehmer/innen, dass man auf dieser Anlage absolut gut kegeln kann. Der erste Entlebucher Kegler, Toni Notter vom KK Alpenglöggli 84 schaffte es auf Rang 5 und der Menznauer Fredy Dobmmann vom KK Lamm aus Menznau rangiert auf Position 6., Manuel Poier vom KK Rebstock 2 aus Wolhusen rundet auf Platz 9 die Entlebucher Resultate ab. Keine Chance liess die amtierende Schweizermeisterin Belinda Immoos, vom KK Guet-Holz Seewen aus dem Unterverband Stadt Luzern der Konkurrenz. Mit 491 Holz oder 8,18 Holz im Durchschnitt, liess sie Marco Wanner, vom KK Musegg aus Luzern (474), sowie Pius Wicki vom KK Hartholz – Unterverband Willisau Sursee – (4734) hinter sich. Marco Wanner konnte in der Zwischenrangliste seine Führung ausbauen, gelang doch seinem grössten Konkurrenten, Fridolin Wicki vom KK River Boys nur der 16. Rang.

Alex Peter vom KK Napf aus Luthern siegte in der Kategorie B

Auch in der Kategorie B sind zwei «auswärtige» Kegler vorne in der Rangliste. So gelang der Sieg Alex Peter vom KK Napf aus Luthern (466 Holz) vom Unterverband Willisau Sursee, vor Martin Vogelsang vom KK Chegugiele (448 Holz). Gleich dahinter reihen sich die Entlebucher Kegler Willy Kurmann vom KK Ygnis aus Ruswil 448 Holz und Isabelle Knüsel vom KK Alpenglöggli 84 aus Doppleschwand ein.

Heimsieg für Samuel Reber vom KK Farnern 1

Auf der Heimbahn war es Samuel Reber vom durchführenden Klub KK Farnern 1 aus Schüpfheim, der sich den Heimvorteil nicht nehmen liess. Mit 438 Holz siegte er vor dem Emmentaler Eduard Graf vom KK Lüderenblick (435 Holz).  Werner Friedli aus Sigigen, der für den KK Siesta sein Bestes gibt, konnte mit 430 Holz auch noch einen Podestplatz erreichen. Dicht gefolgt vom Björn Müller, der ebenfalls für den KK Siesta aus Sigigen kegelt, welcher mit seinem 4. Rang den Vorsprung auf Anita Küng vom KK Rebstock 2 aus Wolhusen in der Gesamtwertung ausbauen konnte.

Die Klubwertung nimmt nach 5 Meisterschaften nun Form an

In der Kategorie A konnte der KK Hartholz aus Schenkon seine Führung in der Gesamtwertung ausbauen. Es bleibt aber weiterhin sehr spannend für die letzten 4 Meisterschaften. 1. KK Hartholz aus Schenkon 2544.80; 2. KK Alpenglöggli 84 aus Doppleschwand 2513.80; 3. KK 2000 aus Sursee 2506.80; 4. KK Rebstock 2 aus Wolhusen 2503.33; 5. KK Alpenglöggli aus Dopppleschwand 2455.40; 6. KK Ygnis Ruswil 2427.20.

In der Kategorie B scheint der Gastklub KK Lüdenrenblick die Augen auf die Zielgerade gerichtet zu haben, aber noch ist nichts entschieden. 1. KK Lüderenblick aus Grünen 2442.00; 2, KK Lamm aus Menznau 2409.40; 3. KK Siesta aus Sigigen 2409.00; 4. KK Farnern 1 aus Schüpfheim 2367.50.

In der Kategorie C steht der KK Vou Gföhrlech aus Ruswil, als einziger teilnehmende Klub in dieser Kategorie mit einem Gesamtresultat von 2292.80 in der Rangliste.

Mit der Challenge Meisterschaft im Lamm Buholz geht’s weiter.

Nachdem die Keglerinnen und Kegler in Schüpfheim beim Gastgeber Marek und seinem Team bestens aufgehoben waren und der KK Farnern aus Schüpfheim den Anlass in gewohnter perfekten Manier durchführte, geht’s nun zum 3. Mal in diesem Jahr nach Buholz. Im Lamm Buholz findet vom 1.-20.Mai die 3 Challenge Meisterschaft statt, eine Meisterschaft mit einer Spezialwertung aus je einem Match in den Einzugsgebieten der 4 Luzerner Unterverbände, Willisau-Sursee, Stadt-Luzern, Seetal-Habsburg und Entlebuch. Die ganze Keglerfamilie freut sich bei Riedo’s in Buholz Gastrecht geniessen zu dürfen.

Die gesamte Rangliste sowie die Einzelcup-Tableaus sind unter  www.uve.ch abrufbar

Jaime Iglesias, Aktuar des UV Entlebuch

Administratives

Neue Dokumente



Weitere Dokumente

 

Aktuelle Termine


  • Seetal-Habsburg
    Seetal-Habsburg
    Wettkampf UVMW | Seetal-Habsburg
    31.05.2025 ab 18:00
    Rössli, Fulenbach
  • Stadt Luzern
    Stadt Luzern
    Wettkampf UVMW Stadt Luzern
    07.06.2025 ab 18:00
    Rössli, Fulenbach
  • Entlebuch
    Entlebuch
    UVMW Rössli
    07.06.2025 ab 14:00
    Fulenbach
  • Seetal-Habsburg
    Seetal-Habsburg
    3. Runde Einzelcup UVSH 2025
    05.07.2025 ab 10:00
    Sternen, Ballwil

Weitere Termine

 

Geburtstage


  • Willisau-Sursee
    Willisau-Sursee
    - Peter Alex, Luthern (54)

CH Anlässe

Nationale Anlässe der SFKV

Keglerfreund ONLINE

Sportliches in den Unterverbänden

Kegel-Meisterschaften

Kegel-Meisterschaften

Die Unterverbände tragen regionale Kegel-Meisterschaften durch. Es können lizenzierte Kegler/innen der SFKV, sowie Gäste ohne Lizenz daran teilnehmen. Als Auszeichnungen winken die begehrten Kranzkarten oder Gutscheine.
Ranglisten

Ranglisten

Das Ranglisten-Portal bietet aktuelle Resultate zu allen Kegel-Meisterschaften der einzelnen Unterverbände und zu den schweizerischen Grossanlässen. Resultate werden dabei stets aktualisiert dargestellt.
Kranzkarten

Kranzkarten

Kranzkarten werden an allen Anlässen / Meisterschaften als Auszeichnung an erfolgreiche lizenzierte Kegler verteilt. Diese Karten im Wert von CHF 10.- können in den meisten Geschäften eingelöst werden.

Die SFKV auf einen Blick

Verbandsübersicht

Verbandsübersicht

Die Schweizerische Freie Kegler-Vereinigung ist der grösste Keglerverband der Schweiz. 1952 gegründet, steht die Vereinigung für die gesellschaftlichen und sportlichen Aspekte beim Kegeln.
Unterverbände

Unterverbände

Die SFKV ist in mehrere Unterverbände gegliedert. Diese organisieren jede Woche schweizweit neue Kegel-Meisterschaften. Als SFKV-Mitglied gehört man, unabhängig des Wohnortes, einem Unterverband an.
Keglerfreund

Keglerfreund

Der Keglerfreund ist das offizielle Organ der SFKV. Seit 2016 ist der Keglerfreund nur noch online verfügbar. Finde hier News, Termine, Kegel-Meisterschaften und alles neue auf YouTube, Twitter und Co.!
Sportanlässe

Sportanlässe

Die SFKV organisiert zusammen mit den Unterverbänden schweizerische Anlässe, wie z.B. die Schweizermeisterschaft, die Senioren- und Veteranen-MS, den Klub- und Einzelcup und einige mehr!

Fragen zum Thema Kegeln?

Hast du eine Frage bezüglich einer Mitgliedschaft? Oder weisst du nicht, ob du an an einer bestimmten Kegel-Meisterschaft teilnehmen kannst? Oder wo man sich für einen geselligen Kegelabend mit Freunden anmelden kann? Wir geben dir gerne Auskunft!

Am Besten meldest du dich heute noch!

Sponsoring

Mit dem Sponsoring der SFKV werden Schweizerische Anlässe mit zusätzlichen Auszeichnungen unterstützt. Sponsoren werden in allen Meisterschaften beworben.

Sponsoring

Newsletter

E-Mail-Adresse angeben und man erhält regelmässig aktuelle Informationen zu neuen Berichten, Dokumente, Termine und Geburtstage direkt im eigenen Posteingang.

Newsletter

Social Media

Ob Facebook, Twitter oder YouTube - Die SFKV ist auch in den sozialen Medien aktiv und informiert alle Interessierten über die modernen Kanäle des Internets.

Social Media

RSS-Feeds

Entdecke die Möglichkeiten von RSS-Feeds! Sie zeigen dir in kurzen Texten und Bildern aktuelle Neuigkeiten von Webseiten an. Vergleichbar mit einem Nachrichtenticker.

RSS-Feeds

Kontakt

Hast du Fragen oder Anliegen zum Kegelsport bei der SFKV? Nimm gleich per E-Mail kontakt mit uns auf.

Kontakt