Die Wettkämpfe des Freien Keglerverbandes Berner Oberland (FKVBO) fanden im Kegelsportzentrum Rössli Heimberg statt und endeten am 8. März.
Seeteufel aus Goldswil bei Interlaken hat die dritte Jahresmeisterschaft 2024 des Freien Keglerverbandes Berner Oberland (FKVBO) gewonnen. Es war der zweite Sieg, den der Kegelklub der Kategorie A in diesem Jahr im Berner Oberland erreichte. Die Wettkämpfe wurden im Kegelsportzentrum Rössli in Heimberg ausgetragen und endeten am 8. März.
Mit 799.20 Holz verbuchte Seeteufel einen haushohen Sieg. Seine beiden Gegenspieler Alpenrose aus Zweisimmen und Harder aus Heimberg hatten null Chancen, den gewaltigen Abstand zum Sieger aufzuholen. Alpenrose, mit 776 Holz zweitbester Kegelklub, erhielt die letzte Auszeichnung. Harder folgte Alpenrose mit 773.40 Holz.
Steinbock verpasste hauchdünn den Sieg
Zwischen den B-Klubs Steinbock aus Wilderswil und Bäre aus Süderen kam es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit 777.00 Holz verpasste Steinbock knapp den Sieg. Bäre behielt mit 777.40 Holz hauchdünn die Oberhand. Wandersee aus Innertkirchen belegte mit 762.40 Holz den dritten Rang.
Bei den C-Kegelklubs schlug Enzian aus Frutigen seinen einzigen Konkurrenten, den Damenkegelklub Fehnsturm aus Innertkirchen, mit grossem Abstand. Enzian holte 736 Holz, Fehnsturm 718.80 Holz.
Harter Kampf zwischen Walter Hehlen und Jürg Soltermann
Beim A-Einzel kämpften Walter Hehlen aus Zweisimmen, der amtierende Schweizermeister Jürg Soltermann aus Wattenwil und Peter Gygax aus Lätti hart gegeneinander. Hehlen und Soltermann gingen beide mit 826 Holz aus diesem Kampf hervor. Beide schlugen Gygax um ein Holz. Hehlen holte den Sieg, weil er mit 59 Neunern ein «Babeli» mehr vorweisen konnte als sein Konkurrent.
Anita Lüthi wurde Zweite
In der Kategorie B gelang Fritz Hofer aus Burgistein mit 798 Holz der Sprung aufs Siegerpodest. Während er klar siegte, entstand zwischen Anita Lüthi aus Meiringen und Andreas Schmid aus Frutigen ein zäher Kampf um den zweiten Rang. Mit 794 Holz setzte sich Lüthi durch. Schmid blieb seiner Gegenspielerin mit 793 Holz auf den Fersen.
Als deutliche Siegerin ging Therese Stettler aus Gurzelen mit 782 Holz beim C-Wettstreit hervor. Ernst Wyss aus Thun schaffte es mit 773 Holz in den zweiten Rang. Hinter Wyss positionierte sich Thomas Gammenthaler, ebenfalls aus Gurzelen, mit 761 Holz.
Ranglisten Klubmeisterschaft
Kategorie A (3 Teilnehmer): 1. KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (799.20 Holz/188 Neuner); 2. KK Alpenrose, Zweisimmen (776.00/184), letzte Auszeichnung.
Kategorie B (5 Teilnehmer): 1. KK Bäre, Süderen (777.40 Holz/162 Neuner); 2. KK Steinbock, Wilderswil (777.00/146); 3. KK Wandersee, Innertkirchen (762.40/149).
Kategorie C (2 Teilnehmer): 1. KK Enzian, Frutigen (736.00 Holz/109 Neuner), einzige Auszeichnung.
Ranglisten Einzelmeisterschaft
Kategorie A (41 Teilnehmende): 1. Walter Hehlen, Zweisimmen, KK Alpenrose, Zweisimmen (826 Holz/59 Neuner); 2. Jürg Soltermann, Wattenwil, KK River Boys, Bern (826/58); 3. Peter Gygax, Lätti, KK River Boys, Bern (825/45); 4. Gerhard Blum, Uttigen, KK Sporting, Heimberg (820/53); 5. Marcel Steiner, Goldswil b. Interlaken, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (817/44); 6. Werner Blatter, Oberried am Brienzersee, KK Harder, Heimberg (815/46); 7. Placi Caluori, Wolfwil, KK Sinnlos, Fulenbach (813/54); 8. Hans Dänzer, Uttigen, KK Bäre, Süderen (813/44); 9. Beat Heini, Balsthal, KK Sinnlos, Fulenbach (813/41); 10. Fridolin Wicki, Emmenbrücke, KK River Boys, Bern (809/45); 11. Marcel Frey, Gsteigwiler, KK Breitlauenen, Goldswil b. Interlaken (805/45); 12. Kaspar Rytz, Biberist, KK Weissenstein, Lüsslingen (805/41); 13. Walter Lehmann, Goldswil b. Interlaken, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (796/38); 14. Jürg Strahm, Wynigen, KK Sinnlos, Fulenbach (795/42); 15. Ueli Stettler, Ringgenberg BE, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (795/34); 16. Fritz Wenger, Goldswil b. Interlaken, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (794/34); 17. Elmar Zumtaugwald, Matten b. Interlaken, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (793/40), letzte Auszeichnung.
Kategorie B (35 Teilnehmende): 1. Fritz Hofer, Burgistein, KK Zaagihüng, Riggisberg (798 Holz/45 Neuner); 2. Anita Lüthi, Meiringen, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (794/38); 3. Andreas Schmid, Frutigen, KK River Boys, Bern (793/36); 4. Ueli Trachsel, Frutigen, KK Sporting, Heimberg (792/40); 5. Hansjörg Gygax, Wangen b. Olten, KK Drei Tannen, Olten (790/36); 6. Peter Gerber, Oberhofen am Thunersee, KK Zaagihüng, Riggisberg (787/48); 7. Christine Jenni, Blankenburg, KK Steinbock, Wilderswil (783/33); 8. Bruno Plüss, Grasswil, KK Harder, Heimberg (782/37); 9. Bernhard Schneider, Thun, KK Bäre, Süderen (780/35); 10. Vreni Imfeld, Lungern, KK Wandersee, Innertkirchen (779/39); 11. Kathrin Sieber, Brüttelen, KK Enzian, Frutigen (767/23); 12. Cornelia Gerber, Bern, KK Steinbock, Wilderswil (764/26); 13. Alfred Heiniger, Wilderswil (762/33); 14. Ernst Widmer, Heimberg, KK Blitz, Heimberg (761/34), letzte Auszeichnung.
Kategorie C (30 Teilnehmende): 1. Therese Stettler, Gurzelen, KK Enzian, Frutigen (782 Holz/31 Neuner); 2. Ernst Wyss, Thun, KK Steinbock, Wilderswil (773/29); 3. Thomas Gammenthaler, Gurzelen, KK Bäre, Süderen (761/34); 4. Marcel Kropf, Bärau, KK Rössli, Heimberg (757/26); 5. Josef Gasser, Lungern, KK Wandersee, Innertkirchen (737/22); 6. Doris Schmid, Ringgenberg BE, KK Breitlauenen, Goldswil b. Interlaken (735/24); 7. Werner Stiefvater, Interlaken (728/20); 8. Maria Rufibach, Guttannen, DKK Fehnsturm, Innertkirchen (724/17); 9. Adolf Stäger, Lauterbrunnen, KK Alpenrose, Zweisimmen (719/17); 10. Martin Bieri, Thun, KK Rössli, Heimberg (719/12); 11. Lukas Zemp, Doppleschwand, KK Alpenglöggli, Doppleschwand (716/17); 12. Urs Truog, Riggisberg, KK Zaagihüng, Riggisberg (711/22), letzte Auszeichnung.
Kategorie Gäste: (1 Teilnehmerin): 1. Ursula Scherz, Wimmis (483 Holz/4 Neuner).