Die vierte Jahres-Meisterschaft 2018 des Freien Keglerverbands Berner Oberland (FKVBO) ist Geschichte. Die Meisterschaft spielte im Hotel-Restaurant Rössli in Heimberg; organisiert wurde sie vom ansässigen Kegelklub Sporting. Die abschliessenden Wettkämpfe fanden statt am Mittwoch, 28. Februar. Einen grossen Erfolg feierte der Elitekegler Marcel Steiner aus Goldswil bei Interlaken: Er ging als absoluter Spitzenreiter im Einzel hervor. Als Elitesieger bei den Kegelklubs zeichnete sich Harder aus Heimberg aus.
Deutliche Siege im Einzel
Mentale Stärke und hohe Konzentration kombiniert mit der nötigen Kegeltechnik verhalfen Marcel Steiner zu seiner bemerkenswerten Leistung. Mit 847 Holz und 59 Neunern erlangte er das absolut höchste Resultat im Einzel und damit den Elitesieg. Der Abstand zu Werner Blatter, Oberried am Brienzersee, mit dem zweitbesten Ergebnis betrug fünf Punkte. Dicht hinter Blatter folgte Jürg Soltermann aus Wattenwil. Der Zentralpräsident der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV) wies 840 Punkte auf.
In der Kategorie B gelang Hannelore Meggers aus Lörrach (D) der Sprung aufs Siegerpodest. Die Präsidentin des SFKV-Unterverbands Basel Stadt gewann mit 829 Holz und 53 Babeli haushoch. Im zweiten Rang positionierte sich Kathrin Sieber aus Brüttelen mit 813 Punkten. Bernhard Haldi aus Schönried schaffte es mit 807 Treffern in den dritten Rang.
Bei den C-Wettstreiten hatte der Thuner Edgar Theiler mit 771 Punkten und 31 Neunern deutlich die Nase vorn. Walter Schenker aus Frutigen erkämpfte sich mit 760 Holz die Position im zweiten Rang. Roland Stettler aus Zwieselberg wurde mit 755 Treffern Dritter.
Harder und Breitlauenen verbuchten vierten diesjährigen Klubsieg
Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr holte der Kegelklub Harder aus Heimberg den absoluten Klubsieg. Mit riesigem Abstand gewann der derzeit leistungsstärkste Berner Oberländer Kegelklub die Wettkämpfe in der Elitekategorie. Mit 825.20 Holz und 264 Babeli wies er gegenüber Alpenrose aus Zweisimmen im zweiten Rang einen Vorsprung von über 20 Punkten und nahezu 60 Neunern auf. Alpenrose zählte 801.60 Holz und 206 Babeli. Seine Position als zweitbester Elitekegelklub musste sich der Simmentaler Kegelklub hart erkämpfen; Sporting aus Heimberg folgte ihm mit 798.67 Holz auf dem Fuss.
In der B-Kategorie traten lediglich Breitlauenen aus Unterbach BE und Wandersee aus Innertkirchen gegeneinander an. Die Oberhand gewann schliesslich Breitlauenen mit 763.80 Holz und 168 Babeli. Damit verbuchte Breitlauenen gleich wie Harder den vierten diesjährigen Klubsieg. Wandersee erreichte 756.40 Treffer.
Mit 768.40 Punkten und 166 Neunern gelang dem Kegelklub Leu aus Reichenbach im Kandertal der Sprung an die Spitze bei den C-Klubs. Der Frutiger Kegelklub Enzian belegte mit 757.20 Holz den zweiten Rang. Stockhorn aus Thun landete 731.60 Treffer und damit im dritten Rang.
Herzliche Gratulation zu den nennenswerten Leistungen!
Rangliste Klubmeisterschaft
Kategorie A (6 Teilnehmer): 1. KK Harder, Heimberg (825.20 Punkte/264 Neuner); 2. KK Alpenrose, Zweisimmen (801.60/206); 3. KK Sporting, Heimberg (798.67/225); 4. KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (798.40/195); 5. KK Bäre, Süderen (780.40/167); 6. KK Steinbock, Wilderswil (776.33/187).
Kategorie B (2 Teilnehmer): 1. KK Breitlauenen, Unterbach BE (763.80 Punkte/168 Neuner); 2. KK Wandersee, Innertkirchen (756.40/156).
Kategorie C (4 Teilnehmer): 1. KK Leu, Reichenbach im Kandertal (768.40 Punkte/166 Neuner); 2. KK Enzian, Frutigen (757.20/132); 3. KK Stockhorn, Thun (731.60/141); 4. DKK Männertreu, Thun (725.40/112).
Rangliste Einzelmeisterschaft
Kategorie A (80 Teilnehmende): 1. Steiner Marcel, Goldswil b. Interlaken, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (847 Punkte/59 Neuner); 2. Blatter Werner, Oberried am Brienzersee, KK Harder, Heimberg (842/63); 3. Soltermann Jürg, Wattenwil, KK River Boys, Bern (840/55); 4. Kiener Hans-Rudolf, Frick AG, KK Eidgenossen, Möhlin AG (833/55); 5. Heini Beat, Balsthal SO, KK Sinnlos, Fulenbach SO (832/55); 6. Kiener Stefan, Uetendorf, KK Harder, Heimberg (832/54); 7. Gygax Peter, Lätti, KK River Boys, Bern (829/49); 8. Lustenberger Max, Luzern, KK Harder, Heimberg (828/51); 9. Caluori Placi, Wolfwil SO, KK Sinnlos, Fulenbach SO (825/53); 10. Schmid Andreas, Frutigen, KK River Boys, Bern (824/50); 11. Scherer Franz, Wauwil LU, KK 2000, Sursee LU (822/40); 12. Wicki Fridolin, Emmenbrücke LU, KK River Boys, Bern (819/55); 13. Locher Martin, Heimberg, KK Sporting, Heimberg (818/39); 14. Steudler Thomas, Thun, KK Steinbock, Wilderswil (817/48); 15. Aeby Bruno, Plaffeien FR, KK Riedbuebe, Neuenegg (817/47); 16. Strahm Jürg, Wynigen, KK Fortuna, Wyssachen (817/42); 17. Boss Kurt, Beatenberg, KK Steinbock, Wilderswil (816/45); 18. Bielmann Gilbert, Marly FR, Les Copains 1, Neuchâtel (816/43); 19. Hauswirth Ernst, Zweisimmen, KK Alpenrose, Zweisimmen (813/39); 20. Plüss Bruno, Grasswil, KK Harder, Heimberg (812/50); 21. Wenger Fritz, Gümligen, KK Harder, Heimberg (812/46); 22. Stucki Ueli, Heimberg, KK Sporting, Heimberg (812/40) 23. Hehlen Walter, Zweisimmen, KK Alpenrose, Zweisimmen (809/49); 24. Ramseier Ulrich, Bern (809/45); 25. Wittwer Erika, Thun, KK Sporting, Heimberg (808/46); 26. Lustenberger René, Schachen LU, KK Musegg, Luzern (807/49); 27. Siegenthaler Hansruedi, Münchenbuchsee, KK Harder, Heimberg (807/42); 28. Imfeld Paul, Lungern OW, KK Wandersee, Innertkirchen (807/42); 29. Langone Luigi, Sarmenstorf AG, KK Ochsen, Sarmenstorf AG (807/37); 30. Wüthrich Bruno, Lyssach, KK Musegg, Luzern (806/52); 31. Haldemann Peter, Thun, KK Sporting, Heimberg (806/40); 32. Wendelspiess Nik, Gelterkinden BL, KK Rot-Weiss 1, Möhlin AG (806/37).
Kategorie B (69 Teilnehmende): 1. Meggers Hannelore, Lörrach (D), DKK Rhy-Nixe, Muttenz BL (829 Punkte/53 Neuner); 2. Sieber Kathrin, Brüttelen, KK Leu, Reichenbach im Kandertal (813/47); 3. Haldi Bernhard, Schönried (807/41); 4. Eschler Niklaus, Zweisimmen, KK Alpenrose, Zweisimmen (801/42); 5. Güdel Paul, Wichtrach, KK Blitz, Heimberg (793/42); 6. Gasser Josef, Lungern OW, KK Wandersee, Innertkirchen (789/32); 7. Hirsbrunner Andreas, Steffisburg, KK Stockhorn, Thun (788/43); 8. Aebi-Dürr Sabine, Reinach BL, DKK Rhy-Nixe, Muttenz BL (788/40); 9. Schneider Bernhard, Thun, KK Bäre, Süderen (786/40); 10. von Allmen Christian, Lauterbrunnen, KK Alpenrose, Zweisimmen (784/36); 11. Wyss Maria-Theresia, Aarwangen, KK Haub-Haub 1, Aarwangen (779/32); 12. Gloor Peter, Einigen, KK Leu, Reichenbach im Kandertal (776/37); 13. Rohrbach Fritz, Liebefeld, KK Solo, Gurbrü (775/43); 14. Frey Marcel, Gsteigwiler, KK Breitlauenen, Unterbach BE (772/41); 15. Weber Willi, Reichenbach im Kandertal, KK Enzian, Frutigen (771/34); 16. Perrot Theo, Steffisburg, KK Sporting, Heimberg (770/31); 17. Küttel Hans-Peter, Bönigen b. Interlaken, KK Alpenrose, Zweisimmen (768/46); 18. Schmid Angela, Frutigen, KK Leu, Reichenbach im Kandertal (768/24); 19. Krkovic Predrag, Bern, KK Stadt-Bern, Bern (765/40); 20. Gutknecht Fritz, Rizenbach, KK Solo, Gurbrü (765/35); 21. Schmid Mario, Ringgenberg BE, KK Breitlauenen, Unterbach BE (764/27); 22. Rieder Alfred, Zunzgen BL, KK Chelsea, Möhlin AG (760/34); 23. Heimann Fritz, Reichenbach im Kandertal, KK Enzian, Frutigen (760/25); 24. Odermatt Anton, Nottwil LU, KK Edelweiss, Grosswangen LU (759/26); 25. Hirschi Walter, Brenzikofen, KK Rössli, Heimberg (758/24); 26. Rosser Claudia, Steffisburg, DKK Männertreu, Thun (758/23); 27. von Dach Paul, Zweisimmen, KK Alpenrose, Zweisimmen (757/32); 28. Wenger Adrian, Meiringen, KK Brauerei, Meiringen (755/33).
Kategorie C (48 Teilnehmende): 1. Theiler Edgar, Thun, KK Sporting,Heimberg (771 Punkte/31 Neuner); 2. Schenker Walter, Frutigen, KK Enzian, Frutigen (760/25); 3. Stettler Roland, Zwieselberg, KK Enzian, Frutigen (755/33); 4. Hofer Fritz, Aeschlen bei Oberdiessbach, KK Blitz, Heimberg (755/28); 5. Hofer Fritz, Burgistein, KK Zaagihüng, Kaufdorf (754/29); 6. Lauber Benjamin, Frutigen (752/33); 7. Pfander Bernhard, Frutigen, KK Leu, Reichenbach im Kandertal (750/24); 8. Bieri Martin, Thun, KK Rössli, Heimberg (742/21); 9. Kropf Marcel, Eriz, KK Rössli, Heimberg (742/20); 10. Baumann Fritz, Brenzikofen, KK Blitz, Heimberg (740/30); 11. Grepper Adrian, Aarwangen, KK Haub-Haub 1, Aarwangen (737/28); 12. Hofer Fritz, Matten b. Interlaken, KK Leu, Reichenbach im Kandertal (735/34); 13. Karlen Erika, Muttenz BL, KK Rot-Weiss 2, Möhlin AG (732/28); 14. Ming Rita, Lungern OW, DKK Fehnsturm, Innertkirchen (730/25); 15. Fazlic Fikret, Brienz BE, KK Brauerei, Meiringen (725/26); 16. Marti Fritz, Thun, KK Stockhorn, Thun (715/33); 17. Tschannen Vreni, Reichenbach im Kandertal, KK Enzian, Frutigen (711/28); 18. Graf Eduard, Grünen, KK Lüderenblick, Grünen (710/15); 19. Seiler Ernst, Bönigen b. Interlaken, KK Steinbock, Wilderswil (708/26); 20. Ruf Josef, Dotzigen, KK Alpenkegler, Eriswil (705/21).