Aus der ganzen Deutschschweiz fanden am Wochenende vom 15./16. März lizenzierte Keglerinnen und Kegler den Weg ins Kegelcenter Bläsi in Basel. Sie traten zum 46. Einzelcup der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV) an. Am nationalen Einzelcup darf teilnehmen, wer es bei der Schweizer Meisterschaft im Vorjahr unter die 120 Besten geschafft hat. Die Kategorie spielt dabei keine Rolle. Den Cupsieg verbuchte Sven Scheidegger aus Eriswil. Michael Heini aus Hägendorf gewann Silber. Nik Wendelspiess aus Wegenstetten erwarb Bronze.
Junge Draufgänger hatten heuer die Nase vorn
Dieses Jahr prägten hauptsächlich die jungen Draufgänger den Einzelcup. Nach harten Kämpfen voller Überraschungen holte Nik Wendelspiess als einziger Routinier eine Medaille. Sowohl der amtierende Schweizermeister Roger Fuchs als auch andere erfahrene Kegler fanden im 1/8-Finale ihre Meister. Unter ihnen waren Bernard Schwägli, Markus Kocsis und Walter Dornbierer.
Harter Kampf um den Cupsieg
Ins Final schafften es schliesslich Sven Scheidegger und Michael Heini. Nach einem langen und herausfordernden Tag traten sie zum alles entscheidenden Wettstreit an. Angefeuert vom Publikum, gaben sie noch einmal ihr Bestes. Es wurde ein zäher Kampf, bei dem Scheidegger mit 495 Holz der Sprung an die Spitze gelang. Heini folgte dem Sieger mit 492 Holz auf dem Fuss.
Nik Wendelspiess siegte im kleinen Final haushoch
Im kleinen Final behauptete sich Nik Wendelspiess mit 495 Holz gegen Daniel Leibundgut aus Glashütten. Es war ein haushoher Sieg. Leibundgut belegte mit 483 Holz den undankbaren vierten Rang.
Kameradschaft zählt so viel wie gute Resultate
Die Cupteilnehmenden zeigten hohes Präzisionsniveau, kegeltechnisches Können, hohe Konzentration und mentale Stärke. Sie fochten harte Kämpfe aus und pflegten dennoch eine gute Kameradschaft. Denn diese ist im Kegelsport ebenso wichtig wie gute Resultate.
Rangliste
Final: 1. Sven Scheidegger, Eriswil (495 Holz) - Gold; 2. Michael Heini, Hägendorf (492) - Silber; kleines Final: 3. Nik Wendelspiess, Wegenstetten (495) - Bronze; 4. Daniel Leibundgut, Glashütten (483).
pdf Resultate - CH-Einzelcup 2025(91 KB)
Bericht von Zentralvorstand
Placi Caluori
Ein kegelsportliches Dankeschön dem ganzen OK für die tadellose Vorarbeit und Durchführung des Anlasses, auf der wie gewohnt bestens gepflegten 4-er Anlage im Kegelcenter Bläsi in Basel. Die frühzeitige Auslosung des 46. Schweizerischen Einzelcup durch den Verantwortlichen Nik Wendelspiess, sorgte bereits im Vorfeld für interessanten Gesprächsstoff und wurde mit Spannung erwartet.
Jede Keglerin und jeder Kegler muss pro Runde und Bahn je 2x 30 Würfe werfen. Im 1/32-Finale wurden durch Oskar Stettler 517 Holz, Bernard Schwägli 507 Holz, Emil Bürgin 502 Holz und Sven Scheidegger 500 Holz absolute Glanzresultate erspielt. Die Mehrheit der im Vorfeld genannten Favoriten haben sich mit ebenfalls meist hohen Resultaten für die nächste Runde qualifiziert.
Die nächsten beiden Runden, das 1/16 und 1/8 Finale haben mit mehreren Überraschungen geendet. Die zum engeren Favoritenkreis zählenden Kegler Oskar Stettler, in der ersten Runde mit dem Tageshöchstresultat und Kocsis Stefan mussten sich ihren Gegner bereits in der Runde der letzten 32 geschlagen geben. Der amtierende Schweizermeister Roger Fuchs, wie auch Bernard Schwägli, Markus Kosics und Walter Dornbierer haben ihren Meister im 1/8 Finale gefunden.
Der Einzelcup auf höchster Ebene beweist immer wieder, dass er seine eigenen Gesetze hat. C-Kegler Stephan Baumgartner aus Oensingen hat sich mit durchwegs ausgezeichneten Resultaten erst ¼ Finale geschlagen geben müssen.
Die jungen Draufgänger prägten den diesjährigen Einzelcup. Um die Medaillenränge konnte einzig Routinier und Topkegler Nik Wendelspiess mithalten. Die Halbfinalpaarungen entschieden Michael Heini gegen Nik Wendelspiess und Sven Scheidegger gegen Klubkamerad Daniel Leibundgut für sich.
Das kleine Finale um die Ränge drei und vier hat Routinier Nik Wendelspiess aus Wegenstetten mit 495 Holz gegen Daniel Leibundgut aus Glashütten mit 483 Holz für sich entschieden.
Vom 1/32 Finale bis ins abschliessende Finale und nach je 360 Würfen mit weit über dem 8-er Durchschnitt wurde der Schweizer Cupsieger 2025 ermittelt. Sven Scheidegger und Michael Heini lieferten sich bis hin zu den letzten Würfen einen spannenden und hochstehenden Finalwettkampf. Michael Heini mit 492 Holz wurde durch Sven Scheidegger um 3 Holz übertroffen. Nachdem im Jahre 2015 Roland Scheidegger gewann, steht nun sein Sohn Sven auf dem obersten Treppchen des schweizerischen Einzelcup.
Die SFKV-Kranzkarten vom grosszügigen Sponsoring und vom Schweizerischen Verband wurden allen Keglerinnen und Kegler nach jeder gewonnenen Runde übergeben.
Mit Freude werden Sven Scheidegger aus Eriswil die Goldmedaille, Michael Heini aus Hägendorf die Silbermedaille und Nik Wendelspiess aus Wegenstetten die Bronzemedaille anlässlich des Schweizerischen-Absendens vom 15. November 2025 in Menznau überreicht.