Schweizerische Freie Kegler-Vereinigung mail@sfkv.ch

Kanton Aargau und Zürich holen Gold an Kantonewettkampf

69. Schweizermeisterschaft – Eröffnung mit Kantone-Wettkampf in Basel.

Die 69. Schweizer Kegelmeisterschaft wird in Basel ausgetragen. In der Stadt am Rhein, in der die Schweizerische Freie Keglervereinigung (SFKV) vor 70 Jahren ihre erste Schweizer Meisterschaft (SM) durchführte. Seit dem 1. September treten Keglerinnen und Kegler aus der ganzen Schweiz im Kegelcenter Bläsi gegeneinander an. Rund 800 Keglerinnen und Kegler werden bis 28. September zum Wettkampf um die höchste jährliche Auszeichnung erwartet. In der Klubwertung werden rund 100 Klubs in den Kategorien A, B und C sowie in der Kategorie Damen um den Sieg kämpfen. Wer den Schweizermeistertitel 2024 in der Kategorie A erwirbt, entscheidet sich am 13. Oktober. Für den   Finalsonntag qualifizieren sich die besten 25 Herren und die 10 besten Damen. Die Schweizermeister der Kategorien B und C werden mit den Resultaten der SM erkoren. Die Disziplinen Sport, Americaine und Kombination als Rahmenprogramm finden im Kegelcenter Ruchfeld in Münchenstein statt.  
Unter der Schirmherrschaft der SFKV wird der bedeutendste Kegelsportanlass auf nationaler Ebene dieses Jahr erstmals mit Unterstützung des Schweizerischen Sportkegler-Verbandes Basel-Stadt (SSKVBS) und des Schweizerischen Sportkegler-Verbandes der Eisenbahner (SESKV) organisiert.  
Die Eröffnung der SM wurde am 31. August in der Römisch-katholischen Pfarrei Muttenz gefeiert. Muttenz’ Gemeindepräsidentin Franziska Stadelmann-Meyer erschien persönlich, um die Festgemeinde zu begrüssen und «viel Holz» zu wünschen. Währenddessen lief im «Bläsi» bereits der erste Schweiss. Zwölf Mannschaften massen sich beim traditionellen Kantone-Wettkampf. Die Kategorie A umfasste die Teams Aargau, Bern, Luzern, Basel-Landschaft, Solothurn, Unterwalden – Mitglieder aus den Kantonen Obwalden und Nidwalden – und Freiburg. In der Kategorie B kämpften Zürich, Basel-Stadt, Schwyz, St. Gallen und Graubünden um die Edelmetalle Gold, Silber und Bronze. Aargau verbuchte A-Gold. Als Bester der Mannschaft verhalf Bernard Schwägli aus Safenwil Aargau wesentlich zum Sieg. 

Bern zeigte sich als «gefährlicher» Gegner 

Mit 657.2 Holz gelang dem Kanton Aargau, der an den vergangenen zwei Schweizermeisterschaften den undankbaren vierten Rang einfuhr, der Sprung an die absolute Spitze. Bernard Schwägli erreichte mit 668 Holz das beste Einzelresultat, gefolgt von Roger Fuchs aus Rothrist mit 667 Holz. Für Aargau war es jedoch ein hauchdünner Sieg, zeigte sich doch Bern als «gefährlicher» Gegner. Mit 656.2 Holz blieb der Silbergewinner dem Siegerteam auf den Fersen. Ihre Position im zweiten Rang verdankten die Berner nicht zuletzt Sven Scheidegger aus Eriswil und Tommy Noth aus Utzenstorf. Scheidegger glänzte als Mannschaftsbester mit der gleichen Anzahl Holz wie Schwägli bei Aargau. Noth platzierte sich mit 662 Holz hinter Scheidegger. 

Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Bern und Basel-Landschaft

Luzern im dritten Rang führte ein Kopf-an-Kopf-Rennen sowohl gegen Bern als auch gegen Basel-Landschaft. Bern behielt knapp die Oberhand, während Luzern und Basel-Landschaft mit je 654.8 Holz aus dem Rennen hervorgingen. Die Luzerner erhielten ihre Bronzemedaille allein ihrer höheren Anzahl «Babeli» wegen: Sie wiesen 190 Neuner vor, Basel-Landschaft 179. Der Beste im Luzerner Team, Oskar Stettler aus Buchrain, kegelte mit 671 Holz das höchste Tagesresultat. 

Auch Zürich kämpfte hart für Gold  

Wie die A-Mannschaft Aargau kämpften die Zürcher hart für ihren Sieg in der Kategorie B. Mit 638.8 Holz setzten sie sich haarscharf gegen ihren starken Konkurrenten Basel-Stadt durch. Die meiste Anzahl Holz im Zürcher Team holte René Hagenbuch aus Ottenbach mit 655 Holz.  
Basel-Stadt belegte wie Bern mit einem Holz Abstand zum Sieger den zweiten Rang. Mit 670 Holz trug Carlo Bickel aus Basel erheblich zur Silbermedaille bei.  
Schwyz gewann mit 626.8 Holz Bronze. Josef Camenzind aus Goldau war mit 669 Holz mit Abstand der Beste der Mannschaft.  

Jeder Wurf zählt 

Das Motto der Schweizer Kegelmeisterschaft 2024 heisst: JEDER WURF ZÄHLT! Denn die charmante Randsportart mit jahrtausendealter Tradition befindet sich derzeit in einer Krise: Kegelklubs fusionieren oder lösen sich auf wegen fehlendem Nachwuchs. Das führt zu Schliessungen von Kegelbahnen, weil sich der Aufwand für die Besitzer nicht mehr lohnt. Und damit werden die Möglichkeiten, die Disziplin auszuüben, immer kleiner. Wie diese Krise meistern? «Sowohl die SFKV-Unterverbände als auch die nationalen Kegelverbände werden mehr zusammenarbeiten müssen, um unseren geliebten Kegelsport am Leben zu erhalten», betonte Stefan Kocsis, Präsident des Organisationskomitees.

  1. Aargau 657.200 (Gold)
  2. Bern 656.200 (Silber)
  3. Luzern 654.800 (Bronze)
  4. Basel-Landschaft 654.800
  5. Solothurn 643.000
  6. Unterwalden 623.200
  7. Freiburg 610.000
  1. Zürich 638.800 (Gold)
  2. Basel-Stadt 637.800 (Silber)
  3. Schwyz 626.800 (Bronze)
  4. St. Gallen 594.200
  5. Graubünden 580.800
  • Die 69. Schweizermeisterschaft der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV) findet in Basel statt. Sie startete am 31. August mit dem Kantone-Wettkampf, an dem zwölf Kantone mit ihrer jeweiligen besten Auswahl teilnahmen. Aargau, Bern, Luzern, Basel-Landschaft, Solothurn, Unterwalden und Freiburg kegelten in der Kategorie A. Zürich, Basel-Stadt, Schwyz, St. Gallen und Graubünden waren B-Teams. Aargau holte Gold, Bernard Schwägli aus Safenwil trug als Bester im Team viel zum Sieg bei. Die Meisterschaft dauert bis 28. September, der Finaltag ist am 13. Oktober.

Was ist die Schweizermeisterschaft?

Dies ist der älteste und grösste jährliche Anlass der SFKV. Rund 1'000 Kegler/innen nehmen daran teil. Zum ersten Mal wurde die Schweizermeisterschaft im Jahr 1952 in Olten durchgeführt. Ab 1960 wurde die Kategorie C eingeführt. Das Programm wird auf vier Bahnen zu je 25 Würfen absolviert. Bei Keglern, die in einem Klub organisiert sind, zählt das Resultat gleichzeitig für den Klub-Durchschnitt. Die Klubs sind dazu verpflichtet, mindestens mit den Zählresultaten gemeinsam anzutreten. 2020 wurde die Schweizermeisterschaft aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben.


Der Kantone Wettkampf

Als Auftakt zur Schweizerischen Kegler Meisterschaft wird am Eröffnungstag der Kantone-Wettkampf durchgeführt. Dieser Wettkampf an der Schweizermeisterschaft wird seit 1971 ausgetragen. Pro Kanton ist nur eine Mannschaft zugelassen. Für die Mannschaftszugehörigkeit ist der gesetzliche Wohnort nach geografischen Grenzen massgebend. Die Mannschaft bezeichnet sich nach dem Namen ihres Kantons. Seit 2020 werden die beiden Kantone Ob- und Nidwalden zusammen als Unterwalden geführt.


Sport

Als Rahmenprogramm wird "Sport" während der Schweizermeisterschaft angeboten. Das Wurfprogramm besteht hier aus 3 Passen zu je 20 Würfen. Für die Rangierung zählt die beste Passe.


Sport Total (auch Sport Spezial genannt)

Für die Auszeichnung werden die im Programm Sport geworfenen 3 Passen zusammengezählt.


Américaine

Als Rahmenprogramm wird auch "Américaine" angeboten. Die Américaine ist ein Paarkegeln, bei welchem sich zwei Kegler/innen nach 5 Würfen ablösen. Das Wurfprogramm beträgt pro Kegler/in mindestens 40 Würfe.


Die Kombination

Um den/die Kombinations-Sieger zu ermitteln, werden die Resultate der Meisterschaft (100 Würfe), das Resultat vom Sport sowie das Américaine Resultat des Keglers zusammengezählt.

Wer mehr über diesen nationalen Anlass der Schweizerischen Freien Kegler-Vereinigung erfahren möchte, dem sind die nachfolgenden Links ans Herz gelegt. Nebst internen Links, welche auf sfkv.ch bleiben, sind auch externe Links aufgeführt, die auf andere Websites verweisen.

Sponsoring

Seit 2015 bietet die SFKV die Möglichkeit, als Sponsor und Gönner dem Kegelsport zu Helfen. Über alle Kategorien hinweg werden an schweizerischen Grossanlässen zusätzliche Preisgelder verteilt und Werbung gemacht. Mit Sponsorengeldern, Gönner- und Passivbeiträgen wollen wir den nationalen Kegelsport attraktiver gestalten, indem wir an schweizerischen Anlässen höhere Preisgelder abgeben können. Wir können Anlässe fördern und erhalten, z.B. mit Kegelanlässen für Jedermann und so den Bekanntheitsgrad erhöhen und neue Mitglieder gewinnen.

Dieser Wettkampf wird ebenfalls durch das Sponsoring der SFKV unterstützt. Für weitere Informationen sind im nachfolgenden Link weitere Unterlagen und Ausschüttungen ersichtlich

Sponsoring

Kontakt

Hast du Fragen oder Anliegen zum Kegelsport bei der SFKV? Nimm gleich per E-Mail kontakt mit uns auf.

Kontakt