Schweizerische Freie Kegler-Vereinigung mail@sfkv.ch

70. Schweizermeisterschaft 2025

Die vier Unterverbände der Innerschweiz organisieren gemeinsam die 70. Schweizermeisterschaft der SFKV im Jahr 2025. Austragungsort ist die Kegelsporthalle Allmend in Luzern.

Vom 06. September bis 04. Oktober 2025 wird der grösste nationale Anlass der SFKV - die Schweizermeisterschaft - in der Kegelsporthalle Allmend in Luzern durchgeführt. Als traditioneller Beginn wird am 06. September der Kantone-Wettkampf ausgetragen. Wer die Bahnen kennenlernen will, der kann sich an der Vor-SM vom 09. bis 28. Mai 2025 vorbereiten.

Anmeldungen

Ab 1. Februar 2025 kann für die Schweizermeisterschaft und Vor-SM angemeldet werden.

  • Per Telefon:  077 240 43 77 (Abends 17-18h)
  • Per WhatsApp: 077 240 43 77
  • Per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Anmeldung Kantonewettkampf:
3. Mai 2025 von 18h-20h

Startplan Vor-SM

Startplan Schweizermeisterschaft

Was ist die Schweizermeisterschaft?

Dies ist der älteste und grösste jährliche Anlass der SFKV. Rund 1'000 Kegler/innen nehmen daran teil. Zum ersten Mal wurde die Schweizermeisterschaft im Jahr 1952 in Olten durchgeführt. Ab 1960 wurde die Kategorie C eingeführt. Das Programm wird auf vier Bahnen zu je 25 Würfen absolviert. Bei Keglern, die in einem Klub organisiert sind, zählt das Resultat gleichzeitig für den Klub-Durchschnitt. Die Klubs sind dazu verpflichtet, mindestens mit den Zählresultaten gemeinsam anzutreten. 2020 wurde die Schweizermeisterschaft aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben.


Der Kantone Wettkampf

Als Auftakt zur Schweizerischen Kegler Meisterschaft wird am Eröffnungstag der Kantone-Wettkampf durchgeführt. Dieser Wettkampf an der Schweizermeisterschaft wird seit 1971 ausgetragen. Pro Kanton ist nur eine Mannschaft zugelassen. Für die Mannschaftszugehörigkeit ist der gesetzliche Wohnort nach geografischen Grenzen massgebend. Die Mannschaft bezeichnet sich nach dem Namen ihres Kantons. Seit 2020 werden die beiden Kantone Ob- und Nidwalden zusammen als Unterwalden geführt.


Sport

Als Rahmenprogramm wird "Sport" während der Schweizermeisterschaft angeboten. Das Wurfprogramm besteht hier aus 3 Passen zu je 20 Würfen. Für die Rangierung zählt die beste Passe.


Sport Total (auch Sport Spezial genannt)

Für die Auszeichnung werden die im Programm Sport geworfenen 3 Passen zusammengezählt.


Américaine

Als Rahmenprogramm wird auch "Américaine" angeboten. Die Américaine ist ein Paarkegeln, bei welchem sich zwei Kegler/innen nach 5 Würfen ablösen. Das Wurfprogramm beträgt pro Kegler/in mindestens 40 Würfe.


Die Kombination

Um den/die Kombinations-Sieger zu ermitteln, werden die Resultate der Meisterschaft (100 Würfe), das Resultat vom Sport sowie das Américaine Resultat des Keglers zusammengezählt.

Wer mehr über diesen nationalen Anlass der Schweizerischen Freien Kegler-Vereinigung erfahren möchte, dem sind die nachfolgenden Links ans Herz gelegt. Nebst internen Links, welche auf sfkv.ch bleiben, sind auch externe Links aufgeführt, die auf andere Websites verweisen.

Sponsoring

Seit 2015 bietet die SFKV die Möglichkeit, als Sponsor und Gönner dem Kegelsport zu Helfen. Über alle Kategorien hinweg werden an schweizerischen Grossanlässen zusätzliche Preisgelder verteilt und Werbung gemacht. Mit Sponsorengeldern, Gönner- und Passivbeiträgen wollen wir den nationalen Kegelsport attraktiver gestalten, indem wir an schweizerischen Anlässen höhere Preisgelder abgeben können. Wir können Anlässe fördern und erhalten, z.B. mit Kegelanlässen für Jedermann und so den Bekanntheitsgrad erhöhen und neue Mitglieder gewinnen.

Dieser Wettkampf wird ebenfalls durch das Sponsoring der SFKV unterstützt. Für weitere Informationen sind im nachfolgenden Link weitere Unterlagen und Ausschüttungen ersichtlich

Sponsoring

Kontakt

Hast du Fragen oder Anliegen zum Kegelsport bei der SFKV? Nimm gleich per E-Mail kontakt mit uns auf.

Kontakt